
Weißt du eigentlich genau, wie viel Liter Wasser dein Gartenteich fasst? Du musst es nicht auf den Liter genau ermitteln, aber für alle Anwendungen von Pflegeprodukten in deinem Teich ist es wichtig, die richtige Dosierung zu finden – und das passiert immer über das Wasservolumen nach dem Motto "soundso viel Produkt pro 1000 l Wasser".
Teichvolumen berechnen - die Formel
Am besten ermittelst du das Volumen direkt bei der Erstellung des Teiches, dabei entspricht ein Kubikmeter 1000 Litern Wasser. Gartenteiche sind oftmals nicht rechteckig in den Boden gebaut, sondern werden individuell mit Pflanzzonen, Tiefzonen, schönen Bögen etc. angelegt. Im Nachhinein ist es deshalb nicht so einfach, das Volumen zu bestimmen.
Wenn du also einen Teich neu anlegst oder komplett neu auffüllst, schließe eine Wasseruhr aus dem Baumarkt dazwischen. Diese erhälst du schon für weniger als 20 Euro und kannst damit sehr genau die eingefüllte Wassermenge bestimmen. Wenn du später Pflegeprodukte anwendest, lässt sich die Anwendungsmenge exakt festlegen und somit wirken die Produkte am besten. So sparst du im Nachhinein mehr Geld als die Wasseruhr gekostet hat!
Hier findest Du unseren online Teichvolumen-Rechner.
Teichvolumen bei einem runden Teich berechnen
Wenn dein Gartenteich rund ist, kannst du eine einfache Rechnung machen, um herauszufinden, wie viel Wasser hineinpasst.
Miss zuerst den Durchmesser des Teiches. Das ist die Länge von einer Seite zur anderen – genau durch die Mitte. Miss auch, wie tief der Teich ist. Beide Werte brauchst du in Metern.
Dann rechnest du so:
Nimm den Durchmesser mal sich selbst (also Durchmesser × Durchmesser).
1. Teile das Ergebnis durch 4.
2. Dann nimm dieses Ergebnis mal 3,14.
3. Dann nochmal mal die Tiefe.
Das Ergebnis ist das Volumen in Kubikmetern. Ein Kubikmeter sind 1.000 Liter.
Beispiel:
Dein Teich ist 4 Meter breit (Durchmesser) und 1,5 Meter tief.
Rechnung:
4 × 4 = 16
16 ÷ 4 = 4
4 × 3,14 = 12,56
12,56 × 1,5 = 18,84
Ergebnis:
Der Teich hat 18,84 Kubikmeter – also 18.840 Liter Wasser.
Teichvolumen bei einem rechteckigen Teich berechnen
Wenn dein Gartenteich eckig ist – also zum Beispiel wie ein Rechteck – kannst du ganz leicht ausrechnen, wie viel Wasser hineinpasst.
Miss zuerst die Länge, die Breite und die Tiefe des Teiches – alles in Zentimetern (cm).
Dann rechnest du so:
1. Länge × Breite = Fläche
2. Fläche × Tiefe = Volumen in Kubikzentimetern
3. Dann teilst du das Ergebnis durch 1.000 – so bekommst du die Liter.
Beispiel:
Der Teich ist 400 cm lang, 300 cm breit und 120 cm tief.
Rechnung:
400 × 300 = 120.000
120.000 × 120 = 14.400.000
14.400.000 ÷ 1.000 = 14.400 Liter
Teichinhalt bestimmen bei einem 3-Zonen Teich
Viele Teiche sind nicht überall gleich tief. Vielleicht hast du flache Stellen, mittlere Zonen und ganz tiefe Bereiche. Dann kannst du das Volumen trotzdem ganz einfach schätzen.
So gehst du vor:
1. Miss an drei verschiedenen Stellen, wie tief der Teich ist – zum Beispiel an einer flachen, einer mittleren und einer tiefen Stelle.
2. Addiere die drei Tiefen.
3. Teile das Ergebnis durch 3 – das ist dann die durchschnittliche Tiefe.
4. Jetzt rechnest du das Volumen wie bei einem eckigen Teich: Länge × Breite × durchschnittliche Tiefe (alles in Zentimetern).
5. Am Ende teilst du durch 1.000, um die Liter zu bekommen.
Beispiel:
Du misst 50 cm, 70 cm und 120 cm Tiefe.
50 + 70 + 120 = 240
240 ÷ 3 = 80 cm durchschnittliche Tiefe
Dein Teich ist 400 cm lang und 300 cm breit.
Rechnung:
400 × 300 = 120.000
120.000 × 80 = 9.600.000
9.600.000 ÷ 1.000 = 9.600 Liter
Wichtig:
Wenn du deinen Teich möglichst genau vermisst, kannst du auch Pflegeprodukte besser dosieren. Je genauer du den Inhalt kennst, desto besser funktioniert die Teichpflege. Am genauesten ist es übrigens, wenn du beim nächsten kompletten Wasserwechsel mit einer Wasseruhr misst, wie viel Wasser wirklich hineinfließt.