Zum Inhalt springen
HINWEIS: Neuer Shop, neues Konto: 20% Rabatt auf ALLES!
Einmal neu registrieren und den Code START20 bei deiner Bestellung an der Kasse eingeben und 20% sparen.

Die optimale Wasserhärte im Aquarium

22 Jun, 2025
AQUAbasics - Die optimale Wasserhärte im Aquarium

Bist du hier in die Chemiestunde mit Formeln-Lernen geraten? Keineswegs. Aber ein bisschen Grundverständnis von Wasserwerten ist für jeden Aquarianer wichtig, damit er einschätzen kann, ob hinter einem unschönen Symptom wie trübem Wasser oder starkem Algenwuchs echte Probleme stecken. Daher erklären wir dir die Messwerte von ph-Wert, Karbonathärte und Gesamthärte, die du bei Wassertests zum Beispiel mit Teststreifen oder Tropfentests ermittelt hast.

Was ist der optimale pH-Wert im Aquarium?

Mit dem pH-Wert wird der Säuregrad des Wassers bezeichnet. Ein pH-Wert von 7 ist neutral, also weder basisch noch sauer. Jeder Fisch in einem Aquarium hat einen bestimmten pH-Wert-Anspruch. Deshalb ist es wichtig, dass du dich über den benötigten pH-Wert Ihrer Zierfische genau erkundigst, beispielsweise bei deinem Zoofachhändler oder Aquarienfreunden. Denn das Aquariumwasser muss dann auf diesen pH-Wert eingestellt werden, damit die Fische sich wohl fühlen. In jedem Fall sind starke Schwankungen des pH-Werts zu vermeiden, da es sonst Fische und Pflanzen geschädigt werden können. Außerdem verlangsamt sich bei zu niedrigen pH-Werten die biologische Reinigung im Aquarium, bei zu hohen pH-Werten kann giftiges Ammoniak entstehen.

Wenn du also nach einem Wassertest den ph-Wert korrigieren möchtest oder müsst (zum Beispiel mit AQUAbasics KH- und PH-Minus), gehe vorsichtig vor: Den pH-Wert immer langsam und über mehrere Stunden senken und niemals über einen Wert von 1 pH pro Tag. 

Wie sollte die KH - Karbonathärte - im Aquarium sein?

Hinter Karbonathärte (dem KH-Wert) verbirgt sich die Fähigkeit, Säure im Wasser zu binden – schon das macht deutlich, dass KH-Wert und pH-Wert voneinander abhängen. Vereinfacht gesagt, stabilisiert ein guter KH-Wert den pH-Wert und liefert die für Pflanzen und Tiere notwendige Mineralisierung durch im Wasser gelöste Karbonate. Für die meisten Aquarien ist eine Karbonathärte zwischen 4 und 10 °dH (deutscher Härte) optimal. Bei weniger als 6 °dH kann der pH-Wert instabil werden und der Aquarienbesitzer muss gegensteuern.

Obere